Luisa Koepchen

Rechtsanwältin seit 2020
Associate

Sprachen: Deutsch, Englisch

  • Franchiserecht
  • Unternehmenstransaktionen/M&A
  • Gesellschaftsrecht
  • Vertragsgestaltung
  • Prozessführung

Luisa Koepchen berät Mandanten bei der Erstellung und dem Verhandeln von Franchiseverträgen sowie der außergerichtlichen Geltendmachung hieraus entstandener Ansprüche. Darüber hinaus ist Luisa Koepchen bei der Durchsetzung und Abwehr franchiserechtlicher Ansprüche vor ordentlichen und Schiedsgerichten tätig.

Sie berät des Weiteren nationale und internationale Mandanten bei M&A-Transaktionen. In diesem Zusammenhang begleitet sie den gesamten Prozess der Transaktion – von der Vorbereitungsphase über die rechtliche Prüfung der Zielgesellschaft(en) (Legal Due Diligence) und die Kaufvertragsverhandlungen bis hin zum Abschluss der Transaktion sowie der nachgelagerten Post-Merger-Integration.

  • Laufende Beratung eines Master-Franchisenehmers innerhalb eines weltweit bekannten Franchise-
    systems
  • Vertretung eines Franchisenehmers innerhalb eines deutschlandweit bekannten Franchisesystems in mehreren Gerichtsverfahren gegen den Franchisegeber
  • Laufende Beratung mehrerer „Franchisegeber des Jahres“ aus der Systemgastronomie, Fitness und Handel im nationalen und internationalen Franchising
  • Beratung eines singapurischen Mandanten bei der Aufnahme des operativen Geschäfts in Deutschland
  • Beratung im Rahmen der gesellschaftlichen Umstrukturierung eines weltweit bekannten Teehandelsunternehmens
  • Beratung eines deutschen Unternehmens im Rahmen des Erwerbs eines Krankenhausbetreibers
  • Beratung eines katarischen Mandanten im Rahmen einer Post Acquisition Due Diligence in der Solarbranche

Luisa Koepchen ist seit 2020 Rechtsanwältin und seit 2021 Associate bei SCHIEDERMAIR. Sie studierte an der Goethe Universität Frankfurt am Main Rechtswissenschaften. Nach Abschluss der ersten juristischen Staatsprüfung im August 2017 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer größeren Rechtsanwaltsgesellschaft im Bereich Corporate/M&A. Dort begann sie nach weiterer juristischer Mitarbeitertätigkeit sowie Absolvieren der Rechtsanwaltsstation im Rahmen des Referendariats am Landgericht Frankfurt am Main ihre berufliche Tätigkeit als Rechtsanwältin im August 2020. Ihre Wahlstation im Rahmen des Referendariats verbrachte Luisa Koepchen ebenfalls im Bereich Corporate M&A bei einer britischen Kanzlei in London.